Liebe Gemeindeglieder und Freunde und Freundinnen der Kirchengemeinde Teneriffa.
Nach 6 Jahren Aufenthalt auf den Kanaren endet meine Dienstzeit und das ehrenamtliche Engagement meiner Frau auf Teneriffa und den zum Seelsorgebezirk zugehörenden Inseln. Am 18. Juni halte ich den letzten Gottesdienst und dann nehmen wir wenige Stunden später die Fähre zum Festland.
Es waren 6 Jahre, in denen sich viel ereignet hat. Am Anfang gab es große Schwierigkeiten mit den Behörden aber auch mit dem damaligen Kirchenvorstand. Die Evangelische Kirche in Deutschland hatte uns ausdrücklich das Tourismuskonzept der EKD in den Dienstauftrag geschrieben. Der Kirchenvorstand hatte eigene Vorstellungen. Zwischen den unterschiedlichen Ansprüchen gab es schmerzhafte Reibungen. Die Lage hat sich mit dem neuen Vorstand komplett geändert. Leider haben die Spannungen von damals aber auch dazu geführt, dass die EKD die Tourismuskonzeption für Teneriffa als "gescheitert" erklärt hat (Zitat OKR Dr. Olaf Wassmuth). Deshalb wird es keinen neuen hauptamtlichen Pfarrer mehr auf Teneriffa geben. Doch dazu gleich mehr...
In diesen 6 Jahren konnte aber auch viel aufgebaut werden. Der Gemeindebrief hat ein ganz neues "Outfit" bekommen; die Homepage konnte ich mit großartiger Zusammenarbeit mit Claudia Medin über einen neuen Anbieter neu aufbauen und pflegen.
Wir haben neue Gesangbücher mit der württembergischen Ausgabe bekommen.
Viele Veranstaltungen sind neu hinzugekommen, wie die Sternenfahrten in die Cañadas, das Frauenfrühstück und der Weltgebetstag in neuer Form. Vieles andere ebenfalls.
Vor 5 Jahren habe ich die Montagswanderungen von unserem leider tödlich verunglücktem Kirchenvorstand und Wanderführer Dieter Moesgaard weitergeführt. Es hat mir Spaß gemacht, neue und für die meisten noch unbekannte Wege zu finden. Die Resonanz war großartig. Ich freue mich sehr, dass Jochen Litschel, Dieter Klassmann und andere in der nächsten Saison die Wanderungen weiterführen werden. Dafür wünsche ich nicht nur Erfolg sondern vor allem möglichst Verletzungsfreiheit.
Leider sind auch einige Gruppen aufgelöst worden, wie z.B. der Kirchenchor. Vielleicht gibt es da aber auch Neuanfänge.
Besonders einschneidend war natürlich die Corona Krise. Die Kanaren waren im "Koma": keine Touristen, keine Veranstaltungen, 14 Wochen komplette Ausgangssperre, auch für mich als Pfarrer. Danach ging es nur stückweise mit vielen Einschränkungen wieder los. Ich fand es beeindruckend, wie die Canarios die Maßnahmen weitgehend akzeptiert hatten. Umso bedrückender habe ich die Spaltungen erlebt, die vor allem unter uns Deutschen zwischen denen, die die Maßnahmen befürwortet oder doch akzeptiert hatten und denen, die sie abgelehnt hatten, aufgetreten sind. Man kann sicherlich unterschiedlicher Meinung sein, aber zur christlichen Ethik gehört auch Respekt und Rücksicht und das Bewusstsein, dass wir auf den Kanaren Gäste in einem anderen Land sind und persönliche Ansichten hinter die Regeln des Gastlandes zurücktreten sollten. Diese Einstellung sollten wir doch immer beherzigen, unabhängig von der gottlob beendeten Pandemie.
Es ist der Gemeinde und uns gelungen neue Mitglieder zu gewinnen: Auch wenn Statistiken nicht alles sagen, konnten wir die Zahl der beitragszahlenden Mitglieder beinahe verdoppeln. Ebenso sind die Finanzen auf eine solide Basis gebracht worden. Meine Frau Verena hat sich mit "schwäbischer" Hingabe um die Buchführung gekümmert.
Überhaupt: Ohne das Engagement meiner Frau wäre meine Arbeit nicht möglich gewesen und vieles an Veranstaltungen hätte nicht durchgeführt werden können. Auch sie hat endlich einen Ruhestand verdient!
Nun haben wir versucht, viele Aufgaben abzugeben und Informationen für den Weiterbetrieb zu verteilen. Ein herzliches Dankeschön also auch an die vielen, die nunmehr ehrenamtlich Aufgaben übernehmen, die oft im Hintergrund ablaufen.
Zum Organisatorischen:
Seit dem 1. März 2023 erledigt Thorsten Köhler die Verwaltungsaufgaben der Süd-Gemeinde. Er wird freitags von 16-18 h eine Sprechstunde im Haus der Begegnung abhalten. In dieser Zeit ist er auch telefonisch unter 922 42 07 29 zu erreichen. Per E-Mail unter evkirche.teneriffasued@yahoo.com.
Die Homepage wird von Claudia Medin betreut und aktualisiert. Informationen zu Veranstaltungen und andere Nachrichten, die für die Homepage von Bedeutung sind, bitte an claudia.medin@gmx.de.
Ab 1. Oktober wird Steffen Reiche für zumindest 10 Monate als Ruhestandspfarrer Teneriffa Süd mit einem Arbeitsumfang von 50% betreuen. Ich habe Pfarrer Reiche bereits kennengelernt und bin sehr guter Dinge, dass es "passen" wird. Ich wünsche Pfarrer Reiche allen Segen für seine Tätigkeit. Die Gemeinde und alle Freunde und Freundinnen der Kirchengemeinde können zuversichtlich in die Zukunft blicken. Eine lebendige Gemeinde wird Wandel begleiten und neugierig auf neue Möglichkeiten sein. Jesus hat es uns mit auf den Weg gegeben:Siehe ich bin bei Euch, alle Tage bis an das Ende der Welt!
Schließlich noch dieses:
Verena und ich blicken dankbar auf die Zeit hier auf den Kanaren zurück. Vieles werden wir vermissen. Gleichzeitig freuen wir uns aber auch darauf, endlich einmal ein Zuhause zu haben, aus dem uns nur der liebe Gott wieder herausträgt. Wir werden in Breisach am Rhein leben, zwischen Freiburg und Colmar, zwischen Basel und Strassburg, zwischen Vogesen und Schwarzwald und fußläufig zum Kaiserstuhl. Wir freuen uns auf unsere Kinder und Enkelkinder, auf unsere Freunde aus früheren Zeiten und auf die, die wir vor allem auf Teneriffa und La Gomera neu in unser Herzgeschlossen haben.
Adios, hasta la vista!
Verena und Immo