Kirchkaffee
Der Kirchkaffee findet im Anschluss an die Sonntagsgottesdienste im Gemeindegarten statt und soll eine Gelegenheit bieten, in geselliger Runde die im Gottesdienst erfahrene Gemeinschaft weiterzuleben. Rund um den Kaffeetisch werden Kontakte geknüpft und Informationen ausgetauscht und das Beziehungsnetz zwischen den deutschsprachigen Besuchern und Mitgliedern der Gemeinde fester verwoben. Die flexible Aufstellung der Tische und Stühle soll mithelfen, dass jeder miteinbezogen werden kann und niemand allein sitzt.
Der Kirchkaffee wird von freiwilligen Helfern etwa 45 Minuten vor dem 17.00Uhr-Gottesdienst vorbereitet, so dass nach dem Gottesdienst alles bereitsteht. Zur Vorbereitung gehört das Eindecken der Tische, Kaffeekochen (bzw. Wasserkochen), die Bereitstellung von Getränken und das Anrichten der kleinen Snacks. Neulinge fürs Helfen werden von erfahrenen Helfern begleitet und eingearbeitet.
Während des Kirchkaffees ist Selbstbedienung, aber die Helfer springen gerne ein, um nachzuschenken und für Nachschub zu sorgen. In der Regel werden Kaffee, Tee, Wasser und Wein sowie süße und salzige Snacks angeboten. Diese werden nicht verkauft, aber mit einem kleinen Spendeneimerchen wird jeder um einen Unkostenbeitrag gebeten.
Alles Gute in Maßen: der Kirchkaffee soll aus Rücksicht auf die Helfer nicht länger als bis 19.00h dauern. Es muss schließlich nach dem Kirchkaffee noch ab- und aufgeräumt werden.
Für die Organisation des Kirchkaffees und die Handhabung der Vorräte ist das Gemeindebüro zuständig. Wenn Sie auch Freude am Kirchkaffee haben und mit Ihrer gelegentlichen Hilfe diese Veranstaltung unterstützen können, tragen Sie sich doch nach dem Gottesdienst in die Terminliste ein oder geben Sie hier kurz Bescheid.